Horizon Europe – das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Together. Global. Excellent.
TU Dresden goes Horizon Europe
Horizon Europe - ist 2021 als das neunte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation gestartet und noch umfangreicher als Horizont 2020. Es steht ein Gesamtbudget von bis zu 95,5 Milliarden Euro zur Verfügung für eine siebenjährige Laufzeit von 2021 bis 2027. Horizon Europe zählt damit zum weltweit größten Forschungs- und Innovationsprogramm. Ein zentrales Ziel des Förderprogramms ist es, den europäischen Forschungsraum zu stärken. Dabei sollen ebenso die wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen zu den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Verkehr u. a. adressiert und die Bürger:innen noch stärker eingebunden werden.
Weitere Informationen im folgenden Video:
© https://audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-201086?lg=EN%2FEN
Arbeitsprogramme und Ausschreibungen 2021 - 2027
Die folgende Box enthält die wichtigsten Dokumente der Programme, die auf dem EU Funding & Tenders Portal verwaltet werden sowie die Übersicht mit allen aktuellen Auschreibungen des Arbeitsprogrammes (Login-geschützt). Bitte wählen Sie das entsprechende Programm aus, um sich die Dokumente anzeigen zu lassen. Alle Dokumente sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Kontakt am EPC:

Leitung der Gruppe "Verbundvorhaben" / EPC-Kontakt ING
NameFrau Katja Böttcher
Horizon Europe, EDF, Partnerschaften

Leitung der Gruppe "Individual- und Netzwerkmaßnahmen"
NameFrau Friederieke Noack
Horizon Europe (MSCA, ERC)